10 tips relieve eye strain and improve eyesight

10 Tipps lindern die Augenbelastung und verbessern das Sehvermögen

Augenbelastungen werden in der westlichen Welt zu einer Epidemie, und wenn es etwas gibt, das wir verbessern sollten, dann ist es die Sehkraft. Viele von uns nutzen täglich Computer und lesen stundenlang Text auf einem hintergrundbeleuchteten Bildschirm. Studien haben gezeigt, dass zwischen 50 und 90 Prozent der Computerarbeiter unter Sehproblemen leiden, die direkt darauf zurückzuführen sind, dass sie den ganzen Tag vor dem Bildschirm sitzen.

Früher hätten wir uns zumindest die Zeit zwischen den Schichten freigenommen und nichts Anstrengenderes getan, als die Zeitung zu lesen oder vielleicht vor dem Schlafengehen ein Buch zu lesen, und oft einfach vor dem Fernseher abgeschaltet.

Natürlich sind wir heute eine mobile Gesellschaft. Die Zeit, die wir nicht vor dem Computerbildschirm verbringen, verbringen wir oft vor einem Tablet, Smartphone oder einem anderen mobilen Gerät. Wir lesen Nachrichten, schauen uns Artikel an und streamen Videos über diese Geräte – fast ständig.

Kein Wunder, dass unsere Augen müde sind.

Glücklicherweise gibt es einige Dinge, die Sie tun können, um die Auswirkungen einer Überanstrengung der Augen zu lindern und die Sehkraft zu verbessern.

1. Überprüfe dich selbst, bevor du dich ruinierst

Wer seine Sehkraft verbessern möchte, sollte wissen, wie hoch sein Ausgangswert ist und ob er bereits Schäden davongetragen hat. Wer regelmäßig und regelmäßig (z. B. acht Stunden am Tag oder mehr) vor elektronischen Bildschirmen sitzt, sollte mindestens einmal im Jahr einen Sehtest machen lassen.

2. Machen Sie eine Pause

Oder besser gesagt: Machen Sie regelmäßig Pausen. Wenn Sie den Großteil des Tages vor dem Bildschirm verbringen, sollten Sie unbedingt zwischendurch Pausen einlegen. Dabei geht es nicht um einen zehnminütigen Aufenthalt im Büro oder etwas anderes, das Sie wahrscheinlich Ihren Job kosten könnte. Nehmen Sie sich einfach etwa alle halbe Stunde eine Auszeit, um vom Bildschirm wegzuschauen und sich für etwa 30 Sekunden auf etwas anderes zu konzentrieren. Das gibt den Muskeln hinter Ihren Augen etwas zu tun, ähnlich wie Sie nach einer halben Stunde Handschreiben Ihre Finger anspannen. Das machen die Leute doch immer noch, oder?

3. Verwenden Sie die richtige Beleuchtung

Das Blinzeln bei hellem Licht – sei es Sonnenlicht von draußen oder zu helle Beleuchtung im Büro – führt garantiert zu Augenermüdung. Um Ihre Sehkraft zu verbessern, achten Sie stets auf die Beleuchtung um Sie herum. Schließen Sie nach Möglichkeit die Jalousien oder positionieren Sie Ihren Monitor so, dass sich Fenster seitlich befinden und nicht direkt davor oder dahinter. Auch Deckenleuchten mit Leuchtstoffröhren können zu Augenermüdung führen. Schalten Sie diese aus oder dimmen Sie sie, falls es Ihr Büro zulässt. So verringern Sie nicht nur die Umgebungsbeleuchtung in Ihrem Büro, sondern minimieren auch die Bildschirmblendung, die ein weiterer Faktor sein kann.

4. Blinzeln Sie mehr

Das klingt so einfach, dass es schon lächerlich erscheint, aber es gibt gute Gründe dafür. Studien zeigen, dass wir weniger blinzeln, wenn wir vor einem Computerbildschirm sitzen – bis zu einem Drittel weniger als normal. Da wir uns in der trockenen, warmen Luft, die unser Computer ausstrahlt, ohnehin schon auf den leuchtenden Bildschirm vor uns konzentrieren, ist es kein Wunder, dass wir bald die Auswirkungen einer Überanstrengung der Augen spüren. Glücklicherweise ist dies ein Teil des Problems, der leicht zu beheben ist: Machen Sie sich einfach bewusst, dass Computerarbeit das Blinzeln hemmt, und bemühen Sie sich, es häufiger zu tun.

5. Passen Sie die Anzeigeeinstellungen Ihres Computers an

Eine weitere Ursache für Augenbelastung ist der Computerbildschirm selbst. Bestimmte Einstellungen wie Helligkeit, Kontrast und Farbdarstellung führen dazu, dass unsere Augen schon beim Lesen des Bildschirminhalts stärker belastet werden. Nehmen Sie sich die Zeit, die Bildschirmeinstellungen Ihres Computers anzupassen. Reduzieren Sie die Helligkeit, sodass sie der Helligkeit im Raum entspricht.Passen Sie den Kontrast so an, dass alles auf dem Bildschirm scharf dargestellt wird. Passen Sie die Textgröße an Ihre Bedürfnisse an und achten Sie vor allem darauf, dass der Text auf dem Bildschirm in einer dunkleren Farbe über einer helleren angezeigt wird. All diese kleinen Tipps helfen Ihnen, Augenbelastungen vorzubeugen.

6. Hören Sie mit dem Rauchen auf

Wir alle wissen, dass Rauchen generell schädlich ist. Neben Atemproblemen und Lungenkrebs beeinträchtigt Rauchen unsere Gesundheit auch auf unmittelbarere Weise. Rauch, der in unsere Augen aufsteigt, kann Reizungen verursachen und ist zudem heißer als die Umgebungsluft und trocknet unsere Augen aus.

7. Überwachen Sie Ihre Gesundheit

Viele Erkrankungen können zu einer Überlastung der Augen beitragen. Wenn Sie Ihre Sehkraft verbessern möchten, sollten Sie daher Ihre eigene Krankengeschichte kennen. Typ-2-Diabetes-Patienten sind besonders anfällig für Überlastung der Augen, ebenso wie Menschen mit Bluthochdruck und Multipler Sklerose.

8. Schützen Sie Ihre Augen

Wenn Sie in einer Umgebung arbeiten, in der Schadstoffe in Ihre Augen gelangen können, tragen Sie unbedingt eine geeignete Schutzbrille, z. B. eine Schutzbrille aus Kunststoff. Dies gilt auch für weniger anstrengende Aktivitäten wie Spaziergänge im Freien, bei denen eine Sonnenbrille bei hellem Wetter Wunder wirken kann, wenn Sie Ihre Sehkraft verbessern möchten.

9. Vitamine und Mineralstoffe

Es mag wie das schlimmste Buddy-Cop-Drama im Fernsehen klingen, aber die Einnahme der richtigen Vitamine und Mineralstoffe kann die Sehkraft deutlich verbessern. Wichtige Inhaltsstoffe sind die Vitamine A, C und E sowie Zink. Diese können als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen oder in eine gesunde Ernährung integriert werden. Empfehlenswert sind unter anderem Zitrusfrüchte, Süßkartoffeln, Erdbeeren, Spinat, Brokkoli, rote Paprika und Karotten.

10. Investieren Sie in einen ScanMarker

Der ScanMarker ist ein revolutionäres Scangerät, das Ihnen Textzeilen vorlesen und mit natürlicher Stimme wiedergeben kann. Nach einem langen Tag im Büro gibt es nichts Schöneres, als es sich mit einer heißen Tasse Tee und einem guten Buch gemütlich zu machen. Müde und schmerzende Augen trüben jedoch oft den Spaß daran. Mit dem ScanMarker müssen Sie Ihre Augen nicht zusätzlich belasten. Führen Sie das Gerät einfach über die Seite und lassen Sie sich die Geschichte von der integrierten Stimme vorlesen.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um weitere Informationen zum ScanMarker und seiner Funktion zur Vorbeugung von Augenbelastungen und Verbesserung der Sehkraft zu erhalten.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.