Universal Design for Learning (UDL) ist ein Richtlinie für Lehrer für Schaffung flexibler und integrativer Lernumgebungen, die den unterschiedlichen Bedürfnissen aller Lernenden aller Altersgruppen gerecht werden. Der Rahmen ist mit dem Ziel gestaltet, ALLE Schüler sollten die gleichen Lernchancen haben.
UDL-Prinzipien sind Engagement, Repräsentation sowie Aktion und Ausdruck.
Bei der Planung einer Unterrichtsstunde mit UDL im Hinterkopf sind einige Schritte zu beachten:
- 1) Definieren Sie flexible, klare SMART-Ziele entsprechend dem Niveau und den Bedürfnissen Ihrer Schüler. Legen Sie klare Erwartungen und Ziele fest und bieten Sie gleichzeitig individuelle Unterstützung und Anpassungen an.
- 2) Berücksichtigen Sie die Variabilität der Lernenden über das gesamte Spektrum hinweg.
- 3) Legen Sie geeignete Beurteilungen fest, die Ihren Zielen entsprechen. Nutzen Sie verschiedene Bewertungsmethoden, die den Stärken der Schüler entsprechen und ihren unterschiedlichen Fähigkeiten Rechnung tragen.
- 4) Wählen Sie Methoden, Materialien und Medien aus. Von allgemeinen Materialien bis hin zu unterstützender Technologie wie Scanmarker-Stiftlesegeräten. Bieten Sie Auswahlmöglichkeiten und Autonomie bei Lernaufgaben, damit die Schüler ihren Interessen und Leidenschaften nachgehen können.
- Bieten Sie Optionen für Sprachunterstützung oder Übersetzungen für Schüler mit unterschiedlichem Sprachhintergrund, während Sie das in 100 Sprachen verfügbare Scanmarker-Lesetool zum Scannen und Übersetzen verwenden.
- 5) Lehren und Lernfortschritte bewerten. Geben Sie zeitnahes und konstruktives Feedback, das sich auf Fortschritt und Wachstum und nicht nur auf Noten konzentriert.
- 6) Verfeinern Sie das Lernen der Pädagogen durch Selbst-reflection.Remember dass UDL ein kontinuierlicher Prozess der Reflexion, Anpassung und Verbesserung ist. Die Zusammenarbeit mit Schülern, Familien und Kollegen ist unerlässlich, um UDL effektiv umzusetzen und eine integrative Lernumgebung für alle Lernenden zu schaffen.
Denken Sie daran, dass UDL ein kontinuierlicher Prozess der Reflexion, Anpassung und Verbesserung ist. Die Zusammenarbeit mit Schülern, Familien und Kollegen ist unerlässlich, um UDL effektiv umzusetzen und eine integrative Lernumgebung für alle Lernenden zu schaffen.