Einführung:
In einer zunehmend digitalen Welt ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug im Bildungsbereich geworden. Stiftlesegeräte wie Scanmarker bieten Lehrkräften und Schülern eine leistungsstarke Möglichkeit, das Lernerlebnis zu verbessern. Um das Potenzial dieser Geräte voll auszuschöpfen, sind jedoch umfassende Schulungen und Unterstützung unerlässlich. Scanmarker ist sich der Bedeutung der beruflichen Weiterbildung bewusst und möchte Lehrkräfte mit dem notwendigen Wissen und den Ressourcen ausstatten, um Stiftlesegeräte nahtlos in ihren Unterricht zu integrieren.
Auf die Bedürfnisse von Pädagogen zugeschnittene Schulungen:
Scanmarker verfolgt einen schülerzentrierten Ansatz und berücksichtigt, dass Pädagogen unterschiedlich gut mit Stiftlesegeräten vertraut sind. Egal, ob Sie ein technisch versierter Pädagoge sind oder neu im Umgang mit unterstützender Technologie, Scanmarker bietet eine Reihe von Schulungsoptionen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unsere Schulungen finden entweder online mit Live-Demos und Anwendung oder persönlich in Ihrer Schule statt.
Onboarding-Sitzungen:
Mit dem Erwerb der Scanmarker-Stiftleselösung erhalten Lehrkräfte Zugang zu ausführlichen Einführungssitzungen. Diese Sitzungen bieten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur effektiven Einrichtung und Nutzung des Stiftlesegeräts. Lehrkräfte werden mit dessen Funktionen, Merkmalen und Anwendungen vertraut gemacht, was einen reibungslosen Übergang in den Unterricht gewährleistet. Kontaktieren Sie uns für eine Zusammenfassung der Einführungssitzungen unter schools@scanmarker.com
Webinare und Workshops: Scanmarker organisiert auf Anfrage Webinare und Workshops mit erfahrenen Dozenten und Lehrerfahrung. In diesen interaktiven Sitzungen werden die Funktionen des Stiftlesegeräts genauer erläutert und innovative Lehrmethoden für dessen Einsatz erkundet. Pädagogen können aktiv teilnehmen, Fragen stellen und von Experten auf diesem Gebiet Best Practices lernen.
Online-Ressourcen und Tutorials: Die umfassenden Online-Ressourcen von Scanmarker, darunter Video-Tutorials und Benutzerhandbücher, dienen Pädagogen als wertvolle Referenz. Diese Materialien decken ein breites Themenspektrum ab, von der grundlegenden Bedienung bis hin zu fortgeschrittenen Techniken für den effektiven Einsatz von Stiftlesegeräten. Pädagogen können jederzeit auf diese Ressourcen zugreifen und so selbstbestimmt lernen und sich bequem weiterbilden. Schauen Sie sich unsere Tutorial-Seite
Laufende Unterstützung und Zusammenarbeit:
Scanmarker ist sich bewusst, dass Lernen nicht mit der Schulung endet. Um sicherzustellen, dass Lehrkräfte kontinuierliche Unterstützung und die Möglichkeit zum Ideenaustausch erhalten, bietet das Unternehmen verschiedene Möglichkeiten der fortlaufenden Unterstützung und Zusammenarbeit.
Engagiertes Support-Team: Scanmarker verfügt über ein engagiertes Support-Team, das Pädagogen bei Fragen und Anliegen jederzeit zur Verfügung steht. So wird sichergestellt, dass Pädagogen bei Problemen oder Bedarf umgehend Unterstützung erhalten.
Community-Foren und Diskussionsgruppen: Scanmarker ermöglicht eine lebendige Online-Community, in der Pädagogen Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen und Ideen austauschen können.
Kooperationspartnerschaften: Scanmarker sucht aktiv nach Partnerschaften mit Bildungseinrichtungen und Organisationen. Diese Kooperationen fördern den Wissensaustausch und die berufliche Weiterentwicklung. Durch die Partnerschaft mit Scanmarker erhalten Lehrkräfte Zugang zu exklusiven Veranstaltungen, Seminaren und Kooperationsprojekten und fördern so ihre berufliche Weiterentwicklung. Bitte beachten Sie unsere Partner- und Markenbotschafterprogramm.
Vorteile des Scanmarker-Ansatzes:
Durch umfassende Schulungen, kontinuierliche Unterstützung und die Förderung der Zusammenarbeit ermöglicht Scanmarker Pädagogen den effektiven Einsatz von Stiftlesegeräten im Unterricht. Die Vorteile dieses Ansatzes sind:
Verbessertes Lehren und Lernen: Pädagogen erwerben das nötige Wissen und die Fähigkeiten, um Pen-Reader als wirkungsvolle Lehrmittel einzusetzen und so den Unterricht spannender und inklusiver zu gestalten. Schüler können ihre Lese- und Verständnisfähigkeiten verbessern, selbstständig auf Lernmaterialien zugreifen und Lernbarrieren überwinden.
Erhöhte Effizienz und Produktivität: Mit dem Scanmarker-Training können Lehrkräfte ihre Effizienz beim Einsatz von Stiftlesegeräten maximieren, den Verwaltungsaufwand reduzieren und die Unterrichtszeit optimieren. So können sich Lehrkräfte auf individuellen Unterricht, differenziertes Lernen und die persönliche Betreuung der Schüler konzentrieren.
Möglichkeiten zum beruflichen Aufstieg: Durch Investitionen in die berufliche Weiterbildung erweitern Pädagogen ihr Fachwissen, bleiben über neue Trends in der Bildungstechnologie auf dem Laufenden und positionieren sich als führende Experten in ihrem Bereich. Die durch die Schulungen von Scanmarker erworbenen Fähigkeiten können Pädagogen während ihrer gesamten Karriere zugutekommen.
Abschluss:
Scanmarker erkennt das transformative Potenzial von Pen-Readern im Klassenzimmer und legt großen Wert auf umfassende Schulungen und kontinuierliche Unterstützung von Pädagogen. Indem Scanmarker Pädagogen mit dem notwendigen Wissen, den Ressourcen und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit ausstattet, ermöglicht es ihnen Scanmarker, das volle Potenzial von Pen-Readern auszuschöpfen und so inklusive und effektive Lernumgebungen für alle Schüler zu fördern.