IEP Coaching Session Agenda

IEP Coaching Session Agenda

Ein Coaching-Programm für ein individuelles Bildungsprogramm (IEP) kann für Eltern, Pädagogen und andere Interessengruppen hilfreich sein, die an der Entwicklung und Umsetzung des IEP eines Schülers beteiligt sind.

Diese Agenda umreißt die Themen und Ziele der Coaching-Sitzung, um sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind und der IEP-Prozess so effektiv wie möglich ist.

Hier ist ein Beispiel für eine IEP-Coaching-Agenda:

**Tagesordnung der IEP-Coaching-Sitzung & Name des Studenten**

**Ziel der Sitzung:** Gemeinsam das individuelle Bildungsprogramm (IEP) des Schülers entwickeln, überprüfen oder verbessern.
**Sitzungsdauer:** [Geben Sie die Dauer an, e.g., 1 Stunde]
**Sitzungsleiter:** [Name des Moderators]
**Teilnehmer:**
- [Listen Sie die Namen und Rollen aller Teilnehmer auf, einschließlich Eltern, Lehrer, Spezialisten und aller anderen relevanten Interessengruppen.]
**Tagesordnungspunkte:**

1. **Einführung (5 Minuten)**
- Begrüßung und Vorstellung
- Überprüfen Sie die Ziele und Vorgaben der Sitzung

2. **Überblick über den aktuellen IEP des Schülers (10 Minuten)**
- Überprüfen Sie den aktuellen IEP des Schülers, einschließlich Ziele, Unterkünfte und Dienstleistungen
- Besprechen Sie alle Fortschritte oder Herausforderungen im Zusammenhang mit dem aktuellen IEP

3. **Bewertung und Daten (15 Minuten)**
- Teilen und überprüfen Sie aktuelle Bewertungsergebnisse, einschließlich akademischer, verhaltensbezogener und anderer relevanter Bewertungen. Das Scanmarker-Dashboard kann Ihnen helfen, das Lesen zusammenzufassen und Lernstandserhebungen
- Analysieren Sie die Daten, um die Stärken und Bedarfsbereiche des Schülers zu ermitteln

4. **Sinnvolle und messbare Ziele setzen (15 Minuten)**
- Besprechen Sie den Prozess zum Setzen von SMART-Zielen (Spezifisch, Messbar, Erreichbar, Relevant, Zeitgebunden).
- Gemeinsam neue Ziele definieren oder bestehende anpassen

5. **Anpassungen und Änderungen (10 Minuten)**
- Besprechen Sie die Anpassungen und Änderungen, die sich als wirksam erwiesen haben, und alle, die möglicherweise angepasst werden müssen
- Überlegen Sie, wie diese Anpassungen mit den Zielen des Schülers übereinstimmen

6. **Verwandte Dienste und Support (10 Minuten)**
- Überprüfen Sie die zugehörigen Dienste (e.g., Logopädie, Ergotherapie) und unterstützt (e.g., unterstützende Technologie) im aktuellen IEP
- Bestimmen Sie, ob Änderungen oder Anpassungen erforderlich sind

7. **Übergangsplanung (falls zutreffend) (10 Minuten)**
- Besprechen Sie die Übergangsziele des Schülers, einschließlich der Pläne für eine postsekundäre Ausbildung oder eine Berufsausbildung
- Identifizieren Sie die Schritte und Unterstützungen, die zum Erreichen dieser Ziele erforderlich sind

8. **Eingabe von Eltern und Erziehungsberechtigten (15 Minuten)**
- Geben Sie Eltern und Erziehungsberechtigten die Möglichkeit, ihre Erkenntnisse, Bedenken und Ziele für die Ausbildung ihres Kindes mitzuteilen
- Besprechen Sie, wie ihr Input in den IEP integriert wird

9. **Aktionsplan und Zeitplan (10 Minuten)**
- Erstellen Sie einen klaren Aktionsplan mit konkreten Aufgaben, Verantwortlichen und Terminen
- Stellen Sie sicher, dass jeder seine Rolle im IEP-Prozess versteht

10. **Fragen und offene Diskussion (10 Minuten)**
- Nehmen Sie sich Zeit für Fragen, Bedenken und offene Diskussionen zu allen Themen im Zusammenhang mit dem IEP

11. **Abschluss und nächste Schritte (5 Minuten)**
- Fassen Sie die wichtigsten Erkenntnisse der Sitzung zusammen
- Skizzieren Sie die nächsten Schritte im IEP-Prozess, einschließlich der Planung von Folgetreffen

**Nachverfolgen:** Stellen Sie nach der Coaching-Sitzung sicher, dass alle vereinbarten Maßnahmen dokumentiert und umgesetzt wurden. Planen Sie notwendige Folgetreffen oder Check-ins ein, um den Fortschritt zu überwachen und den IEP bei Bedarf anzupassen.

Wenn Sie weitere Anleitungen dazu wünschen, wie Scanmarker Ihren Schülern bei der Erreichung ihrer IEP-Ziele helfen kann, kontaktieren Sie uns bitte unter schools@scanmarker.com

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.